News

Buchtipp

05.04.2017 - 18:15

Buchtipp der Höhlenforschung:
Kosten 40€
Bei Interesse bitte Mail an vorstand@legeo.at


Aneinandergereiht würden die bislang erforschten Höhlen Österreichs von Wien bis Madrid reichen. Höhlen und Karst in Österreich gibt auf 750 Seiten einen einzigartigen Einblick in diese faszinierenden unterirdischen Landschaften, die zum größten Teil nur schwer zugänglich sind.
Für die erste bundesweite Leistungsschau der österreichischen Karst- und Höhlenkunde konnten die Herausgeber 49 erfahrene Höhlenforscher und Wissenschaftler gewinnen. 35 Beiträge informieren allgemein verständlich über den aktuellen Stand von Geologie und Biologie, Nutzungs- und Kultur- geschichte sowie Erforschungstechnik und Doku- mentation der österreichischen Höhlen. In 20 regio- nalen Kapiteln werden alle größeren Karstgebiete vom Rätikon bis zum Rand des Wiener Beckens vor- gestellt. 823 farbige Abbildungen und Übersichts- karten illustrieren den Text.
Christoph Spötl ist Professor am Institut für Geolo- gie der Universität Innsbruck und Präsident des Ver- bandes Österreichischer Höhlenforscher. Sein Team untersucht weltweit Tropfsteine als Archive des Vor- zeitklimas.
Lukas Plan ist Wissenschaftler an der Karst- und Höhlen-Arbeitsgruppe am Naturhistorischen Museum Wien. Er beschäftigt sich vorwiegend mit Höhlenentstehung, Karstformen und Tektonik sowie mit der Erforschung und Dokumentation alpiner Höhlen.
Erhard Christian ist Professor i.R. am Institut für Zoologie der Universität für Bodenkultur Wien. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Biodiversität im Boden und in unterirdischen Lebensräumen.



< Zurück

Veranstaltungen

Bürozeiten jeden Donnerstag
LeGeo/Stv Kammerl, Peter Tunner Gebäude - 02.11.2017 - 11:00

Firmenvortrag STRABAG Group
HS Miller von Hauenfels - 20.11.2019 - 18:15